Christian Schmidt, Allianz Deutschland
Aktualisiert: 23. Dez 2020
Interne Revison – Functional Enablement

Meine Spezialthemen im GAAN
Weiterentwicklung agiler Planungsansätze (z. B. Jahresplanung)
Erfahrungen in der Transformation in der Internen Revision
Warum ich agil auditiere
Weil das Fokussieren der Risiken und Prüftungshemen sicherstellt, dass "Wertorientiert" geprüft wird;
Weil das Reflektieren der eigenen Vorgehensmodelle und Arbeitsweisen sich selber und dem Team zu vebessern hilft;
Weil agile Arbeitsweisen dabei helfen, internen Prozesse effizienter zu gestalten.
Erfolge durch agiles Arbeiten
Perspektivenwechsel, eine hohe Motivation im Job und bessere Zusammarbeit, effiziente Abstimmungen mit Führungskräften und anderen Stakeholdern.
Risiken und Chancen der agilen Arbeit
Chancen
Förderung der Eigenständigkeit und Selbstorganisation von (Prüfungs)-teams
Teams identifizieren sich mit der eigenen Arbeit und den Ergebnissen
Durch intensiven Austausch mit Stakeholdern können Sachverhalte schnell und Nachhaltig adressiert werden.
Risiken
Agiles Arbeiten wird nur als ein weiteres Instrument gesehen, dass "von oben" verordnet wird. Die persönliche Einstellung wird vernachlässigt.
Die Anwendung agiler Praktiken und Werkzeuge wird als ausreichend erachtet, um „agil“ zu sein.
Hintergrund
Studium: Betriebswirtschaftslehre; Abschluss: Diplom-Kaufmann
Branche: Versicherung
GAAN Mitglied seit
Juni 2020