Danja Schockenhoff, Deloitte
Aktualisiert: 23. Dez 2020
Senior Manager Strategic Risk
Meine Spezialthemen im GAAN: Agile Planung

Warum ich agil auditiere
Mit dem passenden Mindset und der richtigen Verwendung agiler Methoden kann ich, bei gleichbleibender Objektivität, eine deutliche Verbesserung der Risiko- und Wertorientierung der Revisionstätigkeiten erreichen. Durch die iterative Arbeit wird Komplexität durchbrochen und eine neue Umgangsweise mit Veränderungen gewonnen. Dies ermöglicht es, die Tätigkeiten der Funktion strategischer an den Unternehmenszielen auszurichten.
Erfolge durch agiles Arbeiten
Die Institutionalisierung der kontinuierlichen Verbesserung, denn nur durch kontinuierliches Lernen kann ein Prüfer dauerhaft seinem Prüfungsauftrag gerecht werden
Zeit und Budget von Prüfungen sind i.A. fixe Komponenten eines Prüfauftrags. Über einen priorisierten Backlog kann ich sicherstellen, die wichtigsten Prüftätigkeiten früh im Audit durchzuführen und damit meinen Scope bei Bedarf variabilisieren
Risiken und Chancen der agilen Arbeit
Risiken:
Ein fehlendes Mindset verhindert erfolgreiches agiles Arbeiten
Führungskräfte verharren in hierarchischen Strukturen und verhindern den Transformationerfolg
Chancen:
Schaffung wirklich wichtiger Einsichten und Ergebnisse durch frühzeitige, risikoorientierte Prüfung
Nachhaltiges Arbeitsmodell
Hintergrund
Diplom-Ökonomin; Agile Coach und Scrum Master; ausgebildet zur Prüfung Interner Revisionssysteme (DIIR);
https://www.linkedin.com/in/danja-schockenhoff-95692324/
GAAN Mitglied seit 02/2019