Julia Schleicher, SAP
Aktualisiert: 23. Dez 2020
Corporate Audit Agile Coach | Quality & Value Assurance Services
Meine Spezialthemen im GAAN: Scrum Master des GAAN, Anwendung von Kanban in der Prüfungsdurchführung

Warum ich agil auditiere
Die steigende Anzahl an Veränderungen in einem kurzen Zeitraum ist auch für eine Revision herausfordernd. Im Vergleich zur klassischen Projektarbeit bieten agile Vorgehensweisen die Möglichkeit, Veränderungen wesentlich einfacher in die laufende Arbeit zu integrieren.
Auf persönlicher Ebene deckt sich die Idee der agilen Teamarbeit damit, wie ich gerne im Team arbeiten möchte.
Erfolge durch agiles Arbeiten
Agiles Arbeiten beeinflusst die Qualität der Ergebnisse positiv:
Zurückgreifen auf einen breiteren Erfahrungsschatz durch Einbezug aller Teammitglieder, auch bei der Planung
Ein iteratives Vorgehen ermöglicht die Nähe zu aktuellen Gegebenheiten während einer Prüfung, die ggf. über Monate hinweg dauert.
Das einhergehende Mindset hat positive Auswirkungen auf die Teamarbeit:
Verbesserte Kommunikation und Transprarenz im Team
Verteilung der Verantwortung auf das gesamte Team, nicht nur den Audit Lead
Risiken und Chancen der agilen Arbeit
Chance: Vereinfachter Umgang mit der Dynamik im Umfeld und zufriedenere Teams
Risiko: Fehlende Bereitschaft, sich auf agiles Arbeiten und entsprechendes Mindset einzulassen
Hintergrund Ausbildung: Kauffrau für Bürokommunikation + Fremdsprachenkorrespondentin in Englisch
Studium: Bachelor of Arts - Business Administration incl Thesis zur Umsetzung Agiler Methoden in der Revision
2013: Berufseinstieg in der Revision
Seit 2017: Verantwortlich für die Einführung & Umsetzung agilen Arbeitens in SAP Corporate Audit
linkedin.com/in/julia-schleicher-232484165
GAAN Gründungsmitglied im Februar 2019