Merve Balikci, Commerzbank
Aktualisiert: 23. Dez 2020
IT-Auditor

Meine Spezialthemen im GAAN: Prüfungsdurchführung
Warum ich agil auditiere
Ich finde den iterativen und inkrementellen Ansatz agiler Methoden notwendig, um trotz der zunehmenden Dynamik und Digitalisierung des Arbeitsumfeldes risikoorientiert prüfen zu können.
Die kontinuierliche Adaption des Scopes ermöglicht es uns, während der Prüfungsdurchführung gewonnene Erkenntnisse und sich ändernde Anforderungen oder Rahmenbedingungen besser berücksichtigen zu können. Die frühen und regelmäßigen Lieferungen schaffen eine höhere Transparenz sowohl innerhalb unserer Audit-Teams als auch dem Audit-Management und dem Auditee gegenüber.
Erfolge durch agiles Arbeiten
Komplexes Audit mit hohem Neuheitsgrad konnte erfolgreich in time, in budget und in scope abgeschlossen werden. Andere Erfolge sind:
bessere Ergebnisse durch crossfunktionale Teams und ständigen Austausch (Nutzung des kollektiven Wissens),
starkes Commitment im Team durch gemeinsame Prüfungsvorbereitung und gemeinsames Scoping,
hohe Zufriedenheit im Management und bei der geprüften Einheit aufgrund von regelmäßigen Reviews und
gestärkter Zusammenhalt und bessere Zusammenarbeit im Team dank kontinuierlichen Retrospektiven.
Risiken und Chancen der agilen Arbeit
Chancen: schnellere Audits, bessere Ergebnisse, bessere Kooperation mit Stakeholdern, mehr Spaß
Risiken: Nicht jeder im Unternehmen ist offen und bereit für Veränderung
Hintergrund Studium: Wirtschaftsinformatik
https://www.xing.com/profile/Merve_Balikci3
GAAN Mitglied seit Anfang 2020